Praktikum: Kryptoanalyse
- Typ: Praktikum (P)
- Semester: SS 2019
- 
                    Zeit:
                    01.07.2019
 17:30 - 19:00 wöchentlich
 50.34 Raum 236
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (2. Obergeschoss)
 15.07.2019
 17:30 - 19:00 wöchentlich
 50.34 Raum 236
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (2. Obergeschoss)
 17.06.2019
 17:30 - 19:00 wöchentlich
 50.34 Raum 236
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (2. Obergeschoss)
 27.05.2019
 17:30 - 19:00 wöchentlich
 50.34 Raum 236
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (2. Obergeschoss)
 25.04.2019
 13:00 - 14:00 einmalig
 50.34 Raum 252
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
 20.05.2019
 17:30 - 19:00 wöchentlich
 50.34 Raum 236
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (2. Obergeschoss)
 03.06.2019
 17:30 - 19:00 wöchentlich
 50.34 Raum 236
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (2. Obergeschoss)
 13.05.2019
 17:30 - 19:00 wöchentlich
 50.34 Raum 236
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (2. Obergeschoss)
 22.07.2019
 17:30 - 19:00 wöchentlich
 50.34 Raum 236
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (2. Obergeschoss)
 08.07.2019
 17:30 - 19:00 wöchentlich
 50.34 Raum 236
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (2. Obergeschoss)
 06.05.2019
 17:30 - 19:00 wöchentlich
 50.34 Raum 236
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (2. Obergeschoss)
 24.06.2019
 17:30 - 19:00 wöchentlich
 50.34 Raum 236
 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten (2. Obergeschoss)
 
- 
                    Dozent:
                    Björn Kaidel
 Prof. Dr. Jörn Müller-Quade
 Thomas Agrikola
 Dr. Willi Geiselmann
- SWS: 4
- LVNr.: 24881
            Links
            
        
    | Vortragssprache | Deutsch | 
| Beschreibung | Im Rahmen des Praktikums werden verschiedene Kryptosysteme vorgestellt, Angriffsmöglichkeiten diskutiert und exemplarisch im institutsinternen Playfield durchgeführt. Das Praktikum richtet sich an Studenten der Informatik und verwandter Fächer im Hauptstudium. Vorkenntnisse, die den Inhalt der im Vordiplom angebotenen Informatik- und Mathematik-Grundvorlesungen übersteigen, sind nicht erforderlich. Programmierkenntnisse in C sind hilfreich. | 
| Ziel | Der/die Studierende 
 | 
