Authentisierung und Verschlüsselung

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Informatik - Institut für Theoretische Informatik - ITI Müller-Quade
  • Semester: SS 2021
  • Ort:

    online (Vorlesungsvideos im ILIAS-Kurs)

  • Zeit: 14.04.2021
    16:00 - 17:30 wöchentlich
    weitere...

  • Dozent:

    Prof. Dr. Jörn Müller-Quade
    Valerie Fetzer

  • SWS: 2
  • ECTS: 4
  • LVNr.: 2400045
  • Prüfung: mündlich (Termin nach Vereinbarung)
  • Hinweis:

    Die Vorlesung findet dieses Semester online statt und wird über den ILIAS-Kurs organisiert. Wenn Sie diese Vorlesung besuchen möchten, melden Sie sich im ILIAS-Kurs an.

Inhalt

Die Gewährleistung von Authentizität und Geheimhaltung ist eine Sicherheitsanforderung, die in vielen Anwendungen auftritt.

Aufbauend auf der Vorlesung "Theoretische Grundlagen der Kryptographie" vertieft diese Vorlesung die Betrachtung kryptographischer Authentifikationsverfahren (insbesondere Signaturen und Message Authentication Codes) und aktiv sicherer Verschlüsselungsverfahren.

Den Schwerpunkt der Vorlesung bilden verschiedene Techniken zur Konstruktion von digitalen Signaturverfahren sowie die Nachweise der erzielten Sicherheitseigenschaften. Es werden beispielsweise die folgenden Themen behandelt:

- Einmalsignaturen, Baum-basierte Signaturen und Chamäleon-Hashfunktionen

- RSA-basierte Signaturen

- Signaturen in bilinearen Gruppen

Im zweiten Teil der Vorlesung werden Verschlüsselungsverfahren vorgestellt, die Sicherheit gegen aktive Angriffe bieten. Hierbei werden z.B. die folgenden Konstruktionen vorgestellt:

- Authentisierte Verschlüsselung im symmetrischen Fall

- Verfahren zur Konstruktion aktiv sicherer asymmetrischer Verschlüsselung

Vortragssprache Deutsch
Hinweise

- Die Inhalte der Vorlesung "Theoretische Grundlagen der Kryptographie" werden vorausgesetzt.

- Diese Vorlesung kann nicht geprüft werden, wenn bereits die Vorlesung "Digitale Signaturen" geprüft wurde.